Kategorie Kurzfristige Planungen von unseren Besuchern

„Experiment zum Thema Wasser“

Während der Durchführung werde ich als ,,Forschungsbegleiterin“ zur Verfügung stehen und den Kindern Impulse in Form von Fragen geben, damit die Kinder Überlegungen anstellen. Daher werde ich das Angebot nur moderieren und die Kinder möglichst selbstständig probieren lassen. Ganz wichtig dabei ist es, dass ich keine falschen Hypothesen der Kinder verbessere, sondern warte, ob sie im weiteren Verlauf selbst den Fehler erkennen.
weiterlesen

„Die Bremer Stadtmusikanten“

In dem Märchen Projekt was ich mit den angehenden Schulkindern durchführe, behandele ich mit den Kindern unterschiedliche Märchen, die sie nach ihren Interessen aussuchen können, das heißt ich frage die Kinder welches Märchen sie vorgelesen bekommen möchten und was für Ideen sie hätten, zu dem Märchen etwas zu machen. Es kann ein bastel Angebot sein oder z.B. etwas Passendes backen.
weiterlesen

„Was macht der Herbst mit dem Igel?“

Der Herbst ist eine von vier Jahreszeiten. Wissenschaftler ordnen ihm die Monate September, Oktober und November zu. Der Herbst beginnt immer mit der Tagundnachtgleiche, dem Tag, an dem sich Tag und Nacht von der Länge her gleichen.  Er endet mit der Wintersonnenwende, dem Tag, an dem die Sonne zum Mittag den niedrigsten Stand hat. Der Herbst ist die Jahreszeit, die  zwischen Sommer und Winter liegt. Die Wetterveränderungen im Herbst sind daran spürbar, dass die Tage kürzer erscheine
weiterlesen

„Wir greifen mit einem anderen Arm“

Das Greifen nach verschiedensten Gegenständen, deren Größe und Gewicht sich unterscheiden, trainiert Handgeschicklichkeit. Kinder sollten regelmäßig auf spielerische Art und Weise ihre Feinmotorik testen und trainieren. Als Feinmotorik bezeichnet man die gezielte und koordinierte Bewegung, vor allem im Bereich der Handgeschicklichkeit. Zur Handgeschicklichkeit gehören verschiedene Teilbereiche wie z.B. Hand- und Fingerkraft, Hand- und Fingergeschicklichkeit, visomotorische Koordination (Auge-Hand-Koordination), Zielgenauigkeit und exakte
weiterlesen