Begründung der Themenwahl
Situationsbezogen
Ich habe mich entschieden mit den genannten Kindern dieses Angebot durchzuführen, da bei den Kindern das Thema Luftballons seit Karneval sehr beliebt ist. Dies wurde bis jetzt schon von einer anderen Erzieherin aufgegriffen, die aus Luftballons und Pappmasche wunderschöne, von den Kindern ganz individuell angefertigte Frühlingsblumen bastelte. Auch im Bewegungsraum finden Kinder gerade während des Freispiels selbstständig heraus, was man alles mit Luftballons machen kann. Beispielsweise stellen die Kinder fest, dass man diese schießen kann wie mit einem Fußball, man kann ihn aber auch hochwerfen, er fällt ganz langsam zu Boden, etc.
Bildungsbereich bezogen
Dieses Angebot fördert die Kreativität. Die Kinder haben bei diesem Angebot die freie Wahl welche Farbe sie wählen für ihre Blumen, wie sie die Blüten/die Blätter/den Stängel anordnen wollen, ob sie alles mit dem Luftballon drucken oder die Finger dazu nehmen bzw. einen Schwamm, ob sie eine Wiese tupfen wollen oder lieber nicht.
Beobachtungsbezogen
Bei meinen Beobachtungen ist mir aufgefallen, dass sich im Moment viele Kinder gerne und lange im Atelier aufhalten und mit viel Begeisterung malen und basteln. Auch habe ich bei einigen Kindern gehört wie sie sich über den Frühling unterhalten haben: was im Frühling in der Natur passiert. Einige Kinder haben im Außengelände Schneeglöckchen entdeckt.
HINWEIS: Fallen dir nicht immer die richtigen Wörter ein bzw. kein passendes Synonym schau einfach mal hier: Openthesaurus
Zielformulierung
Sachanalyse
Durch meine Beobachtungen, die ich im Vorfeld durchgeführt habe, habe ich feststellen können, dass die Kinder zurzeit gerne und viel malen und basteln, sich allgemein gerne im Atelier kreativ beschäftigen. Daraufhin habe ich überlegt, wie ich ihnen weitere Angebote machen kann, sich kreativ auszuleben. Deshalb möchte ich mit den Kindern verschiedene Drucktechniken ausprobieren mit Schwerpunkt Luftballondruck. Das ist etwas Neues für die Kinder, das haben sie noch nicht ausprobiert. Ich möchte mit den Kindern Frühlingsblumen mit Hilfe von Luftballons, ihren Fingern und/oder Schwämmen auf Papier drucken. Dafür benötige ich eine Tischdecke, Luftballons, verschiedene Farben, kleine Schüsseln, Küchenrolle, Mülleimer, Papier, Schwämme und Kittel für die Kinder.
Luftballons
Ein Luftballon ist ein elastischer Hohlkörper, der mit Gas befüll bar ist und sich dabei um ein Vielfaches seiner ursprünglichen Größe ausdehnt. Er ist zumeist aus Gummi, Kunststoff oder Naturkautschuk hergestellt. Ausnahmen bilden Folienballons, deren Material sich fast nicht ausdehnt. Die Füllung besteht in der Regel aus Luft oder Helium. Ich verwende für dieses Angebot einen ganz normalen Luftballon, den ich mit Luft auspuste.
Fingerfarbe
Fingerfarben (auch Fingermalfarben) ermöglichen es beispielsweise Kindern, mit Fingern, Händen oder Füßen, aber auch mit verschiedenen Materialien wie Pinsel etc. Bilder zu malen. Die ersten Farben, die häufig bei Babys benutzt werden, sind selbst hergestellte Mehlfarben.
Kleine Kunststoffschalen
Eine Schale ist ein Gefäß für verschiedene Zwecke und im umgangssprachlichen Verständnis relativ zum Umfang flacher als eine Schüssel und tiefer als ein Teller. Unter dem Begriff „Schale“ versteht man allerdings im Ober- und Mitteldeutschen auch eine „Tasse“ (dafür auch „Schälchen“). Schalen werden für Getränke, aber auch für Speisen (Obst, Müsli, Chips u. a.) oder fürs Aufbewahren von alltäglichen Kleinutensilien verwendet (im Norddeutschen dann: „Grabbelschale“). Schalen bestehen aus verschiedenen Materialien und können je nach Objekt beispielsweise aus Holz, Glas, Porzellan, Kunststoff, Edelstahl, Keramik u.a. bestehen. Eher als Schüsseln haben Schalen aufwendigere und kunstvollere Muster und Formen. Ein gutes Beispiel sind Obstschale, die zuweilen auch mit einem Standfuß versehen sind.
Küchenrolle
Die Küchenrolle (auch Küchenpapier, Küchenkrepp oder Haushaltspapier) bezeichnet ein spezielles saugfähiges Papier , das vorperforiert ist und auf Papprollen aufgerollt verkauft wird. Es wird vor allem zum Trocknen von Oberflächen in Küche und Haushalt, zum Entfetten von Frittiergut und zum Abtrocknen von Fleisch benutzt.
HINWEIS: Lege für all deine Quellen ein Quellenverzeichnis auf der letzen Seite an und schreibe es nicht einfach mitten in den Text. Des Weiteren macht es sich an dieser Stelle des Selbststudiums gut, noch eventuell auftretenden Kinderfragen hier aufzuführen und zu beantworten.
Bedeutung des Lerninhaltes für die Kinder
Die Kinder lernen, dass man Luftballons für ganz viele verschiedene Aktivitäten verwenden kann. Zum einen kann man mit diesen in der Turnhalle verschiedene Spiele spielen, zum anderen kann man mit ihnen ganz viele Dinge basteln. Die Kinder lernen auch das ihr erschaffenes Werk wertvoll ist und das man respektvoll damit umgehen sollte.
Praktische Vorbereitung
Zuerst habe ich mit meiner Anleitrin abgesprochen, dass ich dieses Angebot durchführen möchte. Anschließend habe ich nachgeschaut, ob alle für das Angebot benötigten Materialien vorhanden sind, was der Fall war. Danach klärte ich mit der Erzieherin, die die das Atelier begleitet, ob ich am Tag meines Angebotes den Nebenraum nutzen kann und dass ich mein Vorhaben vorher ausprobieren möchte.
HINWEIS: An dieser Stelle macht es sich immer noch sehr gut zu erwähnen wo genau man für sein Angebot recherchiert hat (Internet, Bibliothek,…)
Materialliste
- Luftballons
- Schälchen
- Küchenrolle
- Mülleimer
- Papier
- Schwamm
- Kittel
- Fingerfarben
Verlaufsplanung
Impuls des Erziehers | Mögliche Antwort der Kinder |
Bevor ich mein Angebot durchführen kann sammele ich die Kinder aus den verschiedenen Funktionsräumen und gehe mit ihnen in meinen vorbereiteten Raum. Wenn alle Kinder sitzen frage ich sie zuerst nach ihrem Befinden. Hinführung zum Thema:
|
|
Hauptteil:
|
|
Schluss:
|
|
HINWEIS: Versucht immer offene Fragen zu stellen. Bei dieser Frage könnte es euch sonst hier passieren das die Kinder sagen: „NÖÖÖ“.
Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Luftballon
- https://de.wikipedia.org/wiki/Schale_(Gef%C3%A4%C3%9F)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Fingerfarbe