Kurzfristige Planung – „Wir basteln 3D-Blumen“

Nachdem die ersten Kinder ihre Blumen angefertigt haben, entlasse ich sie ins Freispiel und die nächsten Kinder dürfen zum Basteln zu mir kommen.
Name des ERZ:Max Mustermann
Einrichtung:Kita „Max- Mustermann“ in Musterstadt
Thema:Wir basteln 3D-Blumen
Bildungsbereich:Musik Ästhetik und bildnerisches Gestalten
Datum:28.02.2011
Zeit:14.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr
Ort:Gruppenraum
Teilnehmer:18 Kinder zusammengesetzte aus 9 Jungen & 9 Mädchen a 6 Jahre

Situationsanalyse

Die Vorschulgruppe der „xxx“, in der Kindertageseinrichtung „Max Mustermann“, besteht aus insgesamt 18 Kindern, die sich aus neun Jungen und neun Mädchen zusammensetzt. Alle Kinder, bis auf M., haben bereits das 6. Lebensjahr erreicht. M. ist erst seit dem 08.05.2011 in der Gruppe und lebt sich noch ein. Durch die wöchentlich stattfindenden Angebote, aus allen Bildungsbereichen, sind die Kinder in der Lage einer Angebotsdauer von 45 Minuten aufmerksam und konzentriert zu folgen. Allerdings fällt E., D. und T. das Stillsitzen während der Angebote noch recht schwer. Es wird häufig gekippelt und auf den Stühlen herumgeturnt. Zwei der Kinder besuchen den Kindergarten nur unregelmäßig, daher kann es sein das sie zu diesem Angebot nicht erscheinen. Ebenfalls kann es vorkommen das einige Kinder erst zwischen 09.30 Uhr und 10.00 Uhr in die Einrichtung gebracht werden und somit nur ins laufende Angebot mit einsteigen können. Durch die Klassenfahrt,  Feiertage im Monat xxx und meiner Krankheit vom xxx bis xxx kennen mich die Kinder erst seit knapp vier Wochen.

Ein Schwerpunkt der Kita liegt im Bereich der Kreativitätspädagogik.
Aufgrund dessen werden den Kindern viele verschiedene Lernangebote im Bereich Musik, Ästhetik und bildnerisches Gestalten angeboten und die Kinder leben sich regelmäßig kreativ aus. Sie kennen die Regeln für den Umgang mit Materialien und halten dies auch weitestgehend ein. Der Pinzettengriff wird unteranderem bei den täglichen Mahlzeiten geübt und wird bereits von allen Kindern gut beherrscht. Daher stellen auch der Umgang und die richtige Haltung der Schere, sowie Pinsel und Klebe kein Problem für die Kinder dar. Durch vorherige Angebote aus dem Bildungsbereich: Kommunikation, Sprechen und Sprache haben die Kinder gelernt, Textinhalte aus unterschiedlicher Kinderliteratur zu verstehen und wiederzugeben, sowie aktiv zuzuhören. Sie sind daher in der Lage meinen Anweisungen während des Bastelns zu folgen und diese auch umzusetzen. Der Großteil der Kinder kann bereits seinen eigenen Namen schreiben, lediglich A. ist sich noch unsicher beim Schreiben und holt sich Feedback beim Erzieher ab.

Den Kindern sind die Regeln und Normen in der Gruppe bekannt. Sie haben bereits gelernt, gegenseitig Rücksicht zu nehmen und die Bedürfnisse der anderen zu erkennen.

Es handelt sich um eine sehr aktive, bewegungsfreudige und wissbegierige Gruppe die neuen Aufgaben gegenüber offen ist.

Sachnanalyse

Hinweis

Hier kannst du auch die Bastelanleitung mit anführen. (Wenn die Anleitung vom Platz her zu groß ist, kann diese auch im Anhang platziert werden)

zur Bastelanleitung

Materialien/Medien

  • farbiges Tonpapier
  • vorgezeichnete Blüten
  • 6 Scheren
  • 2 Schalen mit Bastelkleber
  • 6 Pinsel
  • grüne Schaschlikspieße
  • grünen Pfeifenreiniger
  • eine vorgefertigte Blume als Vorlage
  • 2 Becher
  • Blumenstrauß
  • Glitzer
  • 18 Stühle
  • zwei Tische

Leitziel

Die Kinder sollen speziell im Bereich der Bewegung und der Kreativität, in ihrer Entwicklung ausreichend unterstütz, sowie in die Gemeinschaft integriert werden.

Richtziel

Durch das aktive auseinandersetzen mit der Thematik Natur, in Form von Experimenten und Expeditionen, erweitern die Kinder ihr Wissen über diese.

Grobziel

Durch das Basteln der Blumen mit den unterschiedlichen Materialien, können die Kinder auf ihr neu gewonnenes Wissen zurückgreifen und die zuvor beobachtete Pflanzenwelt kreativ nachahmen.

Feinziele

kognitiver Bereich

Nr. 1 Die Kinder üben sich im aktiven Zuhören und Verstehen, indem sie den Erklärungen und Anweisungen während des Angebotes folgen.

Nr. 2 Durch das Einhalten der Kommunikationsregeln, wird das Kommunikationsverhalten der Teilnehmer gefordert und gefördert.

psychomotorischer Bereich

Nr. 3 Durch die teilweise sehr filigrane arbeit mit der Schere und anderen Bastelutensilien, schulen die Kinder  ihre Augen-Hand-Koordination.

sozialer Bereich

Nr. 4 Durch das gemeinschaftliche nutzen der Materialien, nehmen die Kinder Rücksicht aufeinander und geben sich gegenseitig Hilfestellung.

personaler Bereich

Nr. 5 Durch auftretende Probleme beim Basteln der Blumen und deren umgehenden Lösung, lernen die Kinder mit Erfolg und Misserfolg umzugehen.

Geplanter Verlauf

FeinzieleDidaktische-methodischer VerlaufAktivitäten der TeilnehmerMaterialien / Medien
 

Vorbereitung:

Ich lege mir alle für dieses Angebot benötigten Materialien auf dem Erziehertisch bereit.

Die Kinder befinden sich im Freispiel im Gruppenraum.Alle oben aufgeführten Materialien.
 Zehn Minuten vor Angebotsbeginn (09.05 Uhr) fordere ich die Kinder zum Aufräumen auf.  
 Sobald die Tische aufgeräumt sind schiebe ich zwei von ihnen zusammen und stelle meine Materialien darauf bereit.

Die Kinder räumen weiterhin auf.

Unruhen sind möglich.

Alle oben aufgeführten Materialien.
 Im Anschluss daran helfe ich den Kindern bei den letzten Zügen des Aufräumens.  
 Nachdem wir den Gruppenraum aufgeräumt haben bitte ich die Kinder sich in einem Stuhlkreis auf den Teppich zu setzen.

Die Kinder holen sich einen Stuhl und setzten sich auf den Teppich.

Streitigkeiten möglich.

18 Stühle
Nr.1,2

Einleitung:

Zum Einstieg zeige ich den Kindern einen von mir selbstgepflückten Blumenstrauß.

Ich frage die Kinder ob sie von einigen Blumen noch den Namen wissen und reflektiere so, dass neugewonnenen Wissen.

Die Kinder hören aufmerksam zu.

 

Die Kinder melden sich und äußern ihre Vermutungen/Ideen.

Blumenstrauß
Nr.1Ich erzähle den Kindern wie schön ich Blumensträuße finde aber es schade ist das sie immer so schnell verwelken.

Die Kinder hören aufmerksam zu.

 

 
Nr.1Daher erkläre ich den Kindern das ich heute mit ihnen besondere Blumen die nie verwelken basteln möchte und zeigen ihnen meine Vorlagen.Die Kinder hören aktiv zu.Blumenvorlage
Nr.1,2Ich frage die Kinder wer eine solche Blume mit mir basteln möchte und bitte um Meldung.Die Kinder melden sich, wenn sie eine Blume basteln möchten. 
Nr.1,2

Ich nehme die Meldungen zu Kenntnis und zähle einmal durch.

Anschließend erkläre ich den Kindern das ich in Gruppen (6er) mit ihnen Etappen weise basteln werde.

Die Kinder die nicht mit basteln an der Reihe sind oder auch gar nicht basteln möchten erkläre ich das sie sich gerne mit Büchern oder anderen Brettspielen auf dem Teppich leise beschäftigen dürfen.

(Auf dem Flur oder im Bad wird während des Angebotes nicht gespielt!)

Die Kinder hören aktiv zu und melden sich. 
Nr.1,2Ich wähle die ersten sechs Kinder aus und bitte sie sich mit ihren Stühlen an den vorbereiten Tisch zu setzen.Die Kinder die basteln möchten melden sich und setzten sich an den Tisch. 
 Danach vordere ich nach und nach alle anderen auf ihre Stühle an die Tische zurück zu stellen und entlasse sie ins Freispiel im Gruppenraum.Die Kinder stellen ihre Stühle zurück und gehen ins Freispiel über. Unruhen sind möglich. 
 

Hauptteil:

Ich setze mich an den „Basteltisch“ mit dem Rücken zur Wand, damit ich alle Kinder im Blick habe.

  
Nr.1Ich zeige und erkläre den Kindern, die Schritte nacheinander.Die Kinder schauen zu und Basteln ihre Blume Schritt für Schritt nach.Alle oben genannten Materialien.
Nr.1,3,4,5–       4 Blütenformen ausschneiden  
Nr.1,3,4,5–       die Blütenformen in der Mitte falten  
Nr.1,3,4,5–       die Blütenformen mit Kleber aneinander kleben  
Nr.1,3,4,5–       den Schaschlikspieß ankleben  
Nr.1,3,4,5–       die Pfeifenreiniger werden als Blätter angebracht  
Nr.1,3,4,5–       die Kinder können, wenn sie möchten, noch etwas Glitzer aufbringen  
 Während des Bastelns gebe ich den Kindern Hilfestellung und stehe ihnen zur Seite.Die Kinder stellen Fragen. 
 Nachdem die ersten Kinder ihre Blumen angefertigt haben, entlasse ich sie ins Freispiel und die nächsten Kinder dürfen zum Basteln zu mir kommen.Die Kinder kommen an den Tisch und beginnen mit dem Basteln. 
Nr.1,2Bevor ich das Basteln beende frage ich nochmal in die Runde ob nicht doch noch jemand von den anderen Kindern basteln möchte.Die Kinder geben mir Antwort. 
Nr.1.

Schluss:

Ich beende das Angebot mit einer Feedbackrunde.

Dazu hole ich mir alle Kinder an den „Basteltisch heran und zeige stolz unsere fertigen Werke.

Ich lobe die Kinder für ihre tolle Arbeit und erkläre ihnen das sich jeder wenn er heute abgeholt wird seine Blume/Blumen mitnehmen darf.

Aktives Zuhören der Kinder.

Kinder schauen sich die fertigen Blumen an.

gebastelte Blumen
 Anschließend bitte ich die Kinder sich anzuziehen, da wir zum Freispiel auf den Hof gehen wollen.  

Reflexion

Bastelanleitung für 3D-Blumen

Für jede 3D Blume werden 4 Blüten-Teile benötigt.

Zeichne dir 4 Blüten-Teile mit Hilfe der Schablone auf Tonpapier deiner Wahl auf.


Anschließend schneide diese aus.


Falte jedes Blüten-Teil einmal längs in der Mitte.


Klebe zuerst mit Bastelkleber, wie abgebildet, jeweils zwei Blütenteile zusammen.


Anschließend füge diese zu einer Blüte zusammen.


Auf der Unterseite der Blüte entsteht eine kleine Lücke. In diese steckst du ein Ende des grün angemalten Schaschlikspießes (mit etwas Kleber) hinein.


Schneide dir ein Stück Pfeifenreiniger zurecht und lege es einmal um den Spieß, sodass der Pfeifenreiniger fest anliegt.


Jetzt kannst du deine 3D-Blumen nach Herzenslust dekorieren.


Fertiges Ergebnis.

Einkaufsliste für Zeitsparer

Meine verwendeten Materialien, die ich mir immer bequem bestellt habe. Fragt in eurer Einrichtung nach, meistens bekommt ihr das Geld wieder!


Häufig gestellte Fragen

Frage: "Kommen Leitziel, Grobziel und Richtziel aus den Bildungsplänen der Länder zB. Thüringer Bildungsplan?"

Antwort: Erzieherspickzettel-Team

Die Ziele wurden eigenhändig erstellt und sind korrekt für den Bildunggsplan von Mecklenburg-Vorpommern. Soweit wir das beurteilen können sollte das auch für alle anderen Bundesländer gelten.

Hast du eine Frage zu diesem Artikel?
Wir beantworten sie dir!

FAQ Frage Formular