Bücher

Hier finden Sie Buchempfehlungen von mir, die mir sehr in meiner Erzieherausbildung geholfen haben. Die Bücher sind nach Kategorien sortiert und die Vorteile/Besonderheiten der Bücher wurden herausgestellt. Die Links führen gleich zu Amazon, wo die Bücher erworben werden können.

Fachliteratur

Liederbuch und Bastelbuch für Erzieher

Marieinkäfer auf der Hand

Lied singen – Angebotsidee

Zur Einführung eines kleinen Marienkäfer-Projektes habe ich dieses Lied verwendet. Ihr benötigt Liederbuch „Erst kommt der Sonnenkäferpapa…“ (jetzt das Buch bei Amazon ansehen) Filzstifte in rot und Schwarz Ablauf Bevor ihr mit dem Angebot beginnt malt euch einen Marienkäfer auf…

WeiterlesenLied singen – Angebotsidee
gebastelte Sonnen

Sonnen basteln – Angebotsidee

Liebe, liebe Sonne, komm ein bisschen runter…..ein schönes kreatives Angebot für Regentage. Ihr benötigt Pappteller gelbe Farbe Pinsel Wackelaugen Buntstifte Wäscheklammern Klebe eventuell einen Föhn um das Trocknen zu beschleunigen Ablauf Zuerst werden die Pappteller mit gelber Farbe bemalt. Wenn…

WeiterlesenSonnen basteln – Angebotsidee

Kneten – Angebotsidee

Macht die Kneten doch einfach mal selber mit den Kindern. Ihr benötigt 20 EL Mehl 15 TL Salz 2 EL Öl 250 ml Wasser Lebensmittelfarbe Ablauf Lass am besten alle Kinder nach einander beim zusammenstellen des Teiges helfen. Jeder kann…

WeiterlesenKneten – Angebotsidee

Zähne putzen

An die Zahnbürste, fertig, los…..Dieses Buch hat uns gut durch die „Ich will nicht Zähne putzen“ Phase gebracht. Dem Kind einfach eine Zahnbürste in die Hand drücken und allen Tieren im Buch die Zähne putzen. Auf der letzten Seite werden…

WeiterlesenZähne putzen
Schneeflocken - Angebotsidee

Schneeflocken – Angebotsidee

Wenn es bei euch auch nicht schneit, dann bastelt doch einfach Schneeflocken mit den Kindern, die ihr dann an das Fenster hängt. Ihr benötigt blaues Tonpapier Schablone in Schneeflockenform Schale weiße Fingermalfarbe Schutzkleidung Eimer mit Wasser sowie Handtuch zum Händewaschen…

WeiterlesenSchneeflocken – Angebotsidee
Himpelchen und Pimpelchen

Himpelchen und Pimpelchen

Himpelchen und Pimpelchen stiegen auf einen hohen Berg.Himpelchen war ein Heinzelmann und Pimpelchen ein Zwerg Sie blieben lange da oben sitzenund wackelten mit den Zipfelmützen. Doch nach vielen, vielen Wochensind sie in den Berg gekrochen. Dort schlafen sie in guter…

WeiterlesenHimpelchen und Pimpelchen

Zehn kleine Zappelfinger

Zehn kleine Zappelfinger zappeln hin und her. Zehn kleine Zappelfinger finden’s gar nicht schwer. Zehn kleine Zappelfinger zappeln auf und nieder. Zehn kleine Zappelfinger tun das immer wieder. Zehn kleine Zappelfinger zappeln rundherum, Zehn kleine Zappelfinger finden’s gar nicht dumm.…

WeiterlesenZehn kleine Zappelfinger

Alle kommen mit ins Bett

Einmal mitten in der Nacht, ist Anna plötzlich aufgewacht. Alleine ist es gar nicht nett – Anna klettert aus dem Bett und schleicht sich dann, so leis sie kann, in das Zimmer nebenan. Eine lustige Gute Nacht Geschichte für klein…

WeiterlesenAlle kommen mit ins Bett

Pferderennen

Alle Mitspieler sitzen im Kreis im Fersensitz. Die Spielleitung schlägt (sanft) mit beiden Händen auf die Oberschenkel und erzählt die Geschichte. Die Mitspieler machen die Bewegungen sofort mit
WeiterlesenPferderennen

Wer bist du und wer bin ich?

Name des ERZ: Max Mustermann Einrichtung: Kita  „Max- Mustermann“ in Musterstadt Thema: Wer bist du und wer bin ich? Bildungsbereich: Sozialer und kultureller sowie Bewegung Datum: 18.10.2017 Zeit: 9:00 Uhr bis ca. 9:45 Uhr Ort: Gruppenraum Teilnehmer: 16 Teilnehmer, 2-3…

WeiterlesenWer bist du und wer bin ich?
Schwerpunkte einer Bedingungsanalyse

Schwerpunkte einer Bedingungsanalyse

Ziel einer Bedingungsanalyse ist die Klärung der individuellen, materiellen und organisatorischen Voraussetzungen für Bildungsangebote Die Bedingungsanalyse beeinflusst die Auswahl des Bildungsinhaltes, die Planung und das Vorgehen des Erziehers. Eine Bedingungsanalyse erfolgt nach drei Schwerpunkten: a) Analyse der Bedingungen der Gruppenmitglieder…

WeiterlesenSchwerpunkte einer Bedingungsanalyse

Kurzfristige Planung – „Eistanz durch den Herbst“

Das Kind, welches die Aktion falsch oder zu spät erfüllt, scheidet dann aus und kann in der nächsten Runde wieder mitspielen. Da ich mich thematisch an die Lieder der Schule anpasse, muss ich diese vorab kennen und üben, damit ich den Inhalt sowie die Aktionen sinnvoll miteinander verknüpfen kann. Bei der Auswahl der Bewegungsformen muss ich beachten, dass einige, wie zum Beispiel der Entengang, schädlich für die Knie- und Fußgelenke sind. Dazu muss ich beachten, dass der Boden im Boden sehr glatt
WeiterlesenKurzfristige Planung – „Eistanz durch den Herbst“

Komm mit, Renn weg

Hierbei läuft das angeschlagene Kind in die entgegen gesetzte Richtung vom anderen Kind. Das Kind welches nun zuerst wieder an der freien Stelle des Kreises angekommen ist, hat gewonnen. Das andere Kind sucht sich nun wieder ein Kind aus.
WeiterlesenKomm mit, Renn weg

Zahlentanz

Die Kinder müssen sich daraufhin in Gruppen zusammenfinden, wobei die Anzahl der Kinder in der Gruppe mit der genannten Zahl des Spielleiters übereinstimmen muss (z.B.: 3 Kinder/Gruppe). Schaffen es ein oder mehr Kinder nicht die entsprechende Gruppengröße zu bilden, scheiden sie aus.
WeiterlesenZahlentanz

„Bewegungsangebote mit Bällen“

Dort finden sie eine Kiste mit Bällen, die mit einer Decke überdeckt ist. Bevor sie erfahren das dort Bälle drunter sind darf jedes Kind zunächst einmal erst fühlen und raten was darunter sein könnte. Wenn beide Kinder Gefühlt haben nehme ich die Decke runter und lasse die Kinder sich erst einmal frei daran ausprobieren.
Weiterlesen„Bewegungsangebote mit Bällen“

Entwicklungspsychologie – Frühes Erwachsenenalter / mittleres Erwachsenenalter / spätes Erwachsenenalter

Diese Phase dauert vom 20 bis etwa 40 Lebensjahr an. Die wesentlichen Entwicklungsaufgaben in dieser Phase bestehen darin sich um seine Berufliche Zukunft zu kümmern, sie zu planen sowie sich beruflich zu etablieren. Die Familienplanung findet in dieser Phase statt und die Selbstständigkeit erreicht bis zum ende dieser Phase ihr Maximum. Mit etwa 30 oder 35 Jahren findet die erste "Korrektur" des eigenen Lebensstandards statt. Man weiß nun genau was man sich vom Leben wünscht, erhofft und man weiß wo man hin möchte.
WeiterlesenEntwicklungspsychologie – Frühes Erwachsenenalter / mittleres Erwachsenenalter / spätes Erwachsenenalter

„Experiment zum Thema Wasser“

Während der Durchführung werde ich als ,,Forschungsbegleiterin“ zur Verfügung stehen und den Kindern Impulse in Form von Fragen geben, damit die Kinder Überlegungen anstellen. Daher werde ich das Angebot nur moderieren und die Kinder möglichst selbstständig probieren lassen. Ganz wichtig dabei ist es, dass ich keine falschen Hypothesen der Kinder verbessere, sondern warte, ob sie im weiteren Verlauf selbst den Fehler erkennen.
Weiterlesen„Experiment zum Thema Wasser“

„Die Bremer Stadtmusikanten“

In dem Märchen Projekt was ich mit den angehenden Schulkindern durchführe, behandele ich mit den Kindern unterschiedliche Märchen, die sie nach ihren Interessen aussuchen können, das heißt ich frage die Kinder welches Märchen sie vorgelesen bekommen möchten und was für Ideen sie hätten, zu dem Märchen etwas zu machen. Es kann ein bastel Angebot sein oder z.B. etwas Passendes backen.
Weiterlesen„Die Bremer Stadtmusikanten“

„Was macht der Herbst mit dem Igel?“

Der Herbst ist eine von vier Jahreszeiten. Wissenschaftler ordnen ihm die Monate September, Oktober und November zu. Der Herbst beginnt immer mit der Tagundnachtgleiche, dem Tag, an dem sich Tag und Nacht von der Länge her gleichen.  Er endet mit der Wintersonnenwende, dem Tag, an dem die Sonne zum Mittag den niedrigsten Stand hat. Der Herbst ist die Jahreszeit, die  zwischen Sommer und Winter liegt. Die Wetterveränderungen im Herbst sind daran spürbar, dass die Tage kürzer erscheine
Weiterlesen„Was macht der Herbst mit dem Igel?“

„Wir greifen mit einem anderen Arm“

Das Greifen nach verschiedensten Gegenständen, deren Größe und Gewicht sich unterscheiden, trainiert Handgeschicklichkeit. Kinder sollten regelmäßig auf spielerische Art und Weise ihre Feinmotorik testen und trainieren. Als Feinmotorik bezeichnet man die gezielte und koordinierte Bewegung, vor allem im Bereich der Handgeschicklichkeit. Zur Handgeschicklichkeit gehören verschiedene Teilbereiche wie z.B. Hand- und Fingerkraft, Hand- und Fingergeschicklichkeit, visomotorische Koordination (Auge-Hand-Koordination), Zielgenauigkeit und exakte
Weiterlesen„Wir greifen mit einem anderen Arm“
Gruppenbeschreibung

Gruppenbeschreibung – Kita

A. (2,2) ist das jüngste Kind der Gruppe. In Freispielphasen beschäftigt sie sich eher alleine oder klinkt sich für wenige Minuten in ein Spiel der anderen Kinder mit ein. Am Essenstisch geht sie häufig in Interaktion mit den Kindern am Tisch. Sie kommt nur zu den Erziehern wenn sie Hilfe benötigt und spielt sonst, wie schon oben beschrieben, meist allein. Bei A. (2,5), B. (2,5), L. (2,5) und J. (2,7) ist es ähnlich. B. Neigt jedoch dazu, in Konfliktsituationen mit anderen Kindern schnell die Hilfe der Erzieher einzufordern. Im Freispiel ist er, was das Spielmaterial anbelangt, leicht besitzergreifend, was einem friedlichem Zusammenspiel im Wege steht. Einen „festen“ Spielpartner hat B. Mit J. J. Ist ein sehr aufgewecktes Kind, welches in Freispielmomenten oft in Bewegung ist. Zwischen den Kindern kommt es oft zu kleinen Streitigkeiten, welche jedoch unter Anleitung der Erzieher schnell gelöst werden können. A
WeiterlesenGruppenbeschreibung – Kita
Gruppenbeschreibung

Gruppenbeschreibung – Kita – Beispiel

Mit allen Spielmaterialien, die wir in den Räumen finden, soll ordentlich umgegangen werden. Dazu zählt, dass sie nicht mutwillig zerstört werden, also nicht getreten, zerrissen oder durch den Raum geworfen werden. Beim gemeinsamen Spielen wird darauf geachtet, dass andere Mitspieler nicht beschimpft, gebissen  oder anderweitig verletzt werden und ein freundlicher Umgang zwischen den Kindern herrscht. Die Benutzung eines höflichen Umgangstones wird durch die Erzieher vorgelebt und die Aufmerksamkeit der Kinder darauf gelenkt. Vor dem Spiel bzw. der
WeiterlesenGruppenbeschreibung – Kita – Beispiel

Einrichtungsbeschreibung – Kita – Strukturiert

So wie jede Kindertagesstätte, richtet sich auch „xxx“ nach den gesetzlichen Grundlagen des KiföG MV. Außerdem haben sie den Auftrag, die Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder familienunterstützend zu fördern. Die Kita arbeitet zudem noch mit der Kreativitätspädagogik, wobei die Theorie der multiplen Intelligenzen von Howard Gardner den Ausgangspunkt darstellt. Dabei werden Intelligenzen, wie musikalische, existenzielle, räumliche und körperlich-kinästhetische Intelligenzen, als multiple Intelligenzen aufgezählt. Viele spezifische Methoden, wie beispielsweise das Gestalten von Beschäftigungen  durch und mit Interpretationsthemen, Projektarbeit  oder die Einbeziehun
WeiterlesenEinrichtungsbeschreibung – Kita – Strukturiert

Aufsichtspflicht

Personen, denen Minderjährige oder wegen ihres geistigen oder körperlichen Zustandes aufsichtsbedürftige Volljährige zur Erziehung, Pflege, Betreuung, Behandlung, Begutachtung anvertraut worden sind haben für diese Personen die Verantwortung (geregelt im BGB).
WeiterlesenAufsichtspflicht

Rollenspiel

Das Rollenspiel ist ein fantasievolles Spiel, in denen Kinder erlebte oder beobachtete Situationen nachspielen. Die Kinder schlüpfen in eine andere Rolle und tun so als ob.
WeiterlesenRollenspiel

Phasen der Sprachentwicklung

in den ersten Wochen ist schreien , weinen die einzige Möglichkeit für das Kind seine Gefühle und Bedürfnisse zum ausdruck zu bringen ab dem 2 Lebensmonat beginnt das Kind zu lallen, es probiert seine Sprachwerkzeuge aus es beginnt Spaß daran zu haben laute zu produzieren ( brr, bababa, deidei..)
WeiterlesenPhasen der Sprachentwicklung

Selbsteinschätzung – Abschlusspraktikum Beispiel

Ich konnte mir in dieser kurzen Zeit schon viel von den Erziehern und meiner Mentorin für meine zukünftige Arbeit als Erzieherin abschauen. Ich habe gelernt, dass es unumgänglich ist in der Arbeit mit Kindern konsequent zu sein. Ein Nachgeben sorgt bei den Kindern nur für Unsicherheit und dass sie das Vertrauen in einen verlieren. Zusätzlich muss man seine Anforderungen an sie natürlich auch transparent und verständlich durchsetzen.
WeiterlesenSelbsteinschätzung – Abschlusspraktikum Beispiel
Gruppenbeschreibung

Gruppenbeschreibung – Vorschulalter Beispiel

Im Gruppenraum malen und basteln die Mädchen am liebsten. Dafür stehen ihnen mehrere Kisten mit Bastelmaterialien zur Verfügung. Die richtige Stifthaltung und Kraftdosierung sowie die Handhabung von Schere, Klebestift und anderen Bastelutensilien stellt für die Kinder keine große Herausforderung dar. Neben den kreativen Tätigkeiten erfreut sich das Rollenspiel: Arzt/Patient zurzeit großer Beliebtheit. Die Jungen hingegen spielen viel mit Lego, Kapla-Bausteinen und
WeiterlesenGruppenbeschreibung – Vorschulalter Beispiel

Elternbrief

Zu den schriftlichen Elternkontakten gehören unter anderem Aushänge, Kurzmitteilungen, Elternzeitschriften,Informationsbroschüren, Elternbefragungen oder eben auch der Elternbrief. Der Elternbrief ist das wichtigste und das am häufigsten verwendete schriftliche Mittel.
WeiterlesenElternbrief
Kinderbuchstapel

Bilderbücher

...sind reich illustrierte Bücher, die speziell für Kinder gemacht werden. Nicht das Wort, sondern das Bild nimmt die dominierende Stellung ein. Inhalt und Handlung werden im Wesentlichen visuell vermittelt.
WeiterlesenBilderbücher
Bild KInd

Bild vom Kind/Menschen

Das Bild vom Kind: Philosophen, Pädagogen, Psychologen haben im Wesentlichen drei Grundannahmen vom Wesen des Kindes herausgefiltert. 1. Das Kind als unbehauener Stein, als leere unbeschriebene Tafel Kind wird zu dem, was der Erzieher + die Gesellschaft aus ihm macht…

WeiterlesenBild vom Kind/Menschen

Hortpädagogik

....der Hort ist eine eigenständige soziale und freizeitpädagogische Einrichtung, zusammen mit der Schule übernimmt er den Erziehungs- und Bildungsauftrag
WeiterlesenHortpädagogik

Rezeptionsspiel

Der Begriff Rezeptionsspiel stammt von Charlotte Bühler ab. Diese lebte von 1893 bis 1974 und war die Begründerin der modernen Entwicklungspsychologie. Sie beschäftigte sich mit der Beobachtung und Erforschung des Verhaltens von Kindern in alltäglichen Situationen.
WeiterlesenRezeptionsspiel

Kinderbuch zum Thema Natur und Umwelt

Kinderbuch zum Thema Tod

Kinderbuch zum Thema Homosexualität

Kinderbücher zum Einschlafen

Alle kommen mit ins Bett

Einmal mitten in der Nacht, ist Anna plötzlich aufgewacht. Alleine ist es gar nicht nett – Anna klettert aus dem Bett und schleicht sich dann, so leis sie kann, in das Zimmer nebenan. Eine lustige Gute Nacht Geschichte für klein…

WeiterlesenAlle kommen mit ins Bett